Stacks Image 12
Der Eignungstest an Musikhochschulen erstreckt sich – je nach gewähltem Studiengang - über viele verschiedene Bereiche.

-Musiktheorie:


Ich erinnere mich noch sehr gut an die Zeit vor meiner eigenen Aufnahmeprüfung zum Musikstudium… Neben dem Üben an Haupt-und Nebenfachinstrument stellt sich für jeden angehenden Studenten die bange Frage: Was erwartet mich in der Theorie-Prüfung? Gehörbildung, Harmonielehre, Tonsatz, Musikgeschichte, Werkanalyse… Wie kann ich mich darauf einstellen?

Hier biete ich professionelle Vorbereitung im Bereich Musiktheorie an.
Ob im Bereich Gehörbildung (Intervalle, Akkorde, Musikdiktate, Rhythmus), Harmonielehre (Tonsatz, Akkordbestimmungen, Analyse von Musikstücken) oder Formenlehre (z.B. Sonatenhauptsatzform) – ich gehe gezielt auf die speziellen Anforderungen der gewählten Musikhochschule ein und arbeite in Einzelunterricht mit jedem Kandidaten an den persönlichen Stärken und Schwächen.



-Klavier als Nebenfach:


Ein Problem, das sich bei vielen jungen Musikern ergibt, die ein Melodieinstrument spielen und sich für ein Musikstudium interessieren: die Erkenntnis, dass Grundlagen im Klavierspiel für das Studium und den Eignungstest unerlässlich sind! Da stellt sich vielen die Frage: Wie soll ich das schaffen? Wer kann mir schnell und gezielt weiterhelfen?

In dieser Frage sind Sie bei mir an der richtigen Adresse! Ich bereite, natürlich in Einzelunterricht, gezielt auf die anstehende Aufnahmeprüfung vor und vermittele die erforderlichen Grundkenntnisse – falls nötig auch in kurzer Zeit.